Loading Events

« All Events

7.-11.7. „Forschungswerkstatt Gemüse“ – Gesund, lecker, klimafreundlich oder unbeliebt?

7. Juli 9:00 - 11. Juli 13:15

Ferien-Kinder-Uni im Tropengewächshaus Witzenhausen

Ein Kooperationsprojekt von Tropengewächshaus, Universität Kassel mit Bildung trifft Entwicklung, Göttingen, Bildungszentrum WeltGarten – Witzenhausen und Bündnis für Familie der Stadt Witzenhausen.

Montag, 7. Juli bis Freitag, 11. Juli 2025 jeweils 9.00 – 13.15 Uhr

Alter:             8 – 12 Jahre
Anzahl:         max. 18 Kinder
Zeit:               täglich von 9.00 – 13.15 Uhr
Ort:                Tropengewächshaus der Universität Kassel, Steinstraße 19, 37213 Witzenhausen

Anmeldung verbindlich bis 1.7.2025
Tel: 05542-72812, tropengewaechshaus@uni-kassel.de

Kosten:         80 €/Kind incl. Material

Die Kinder sollten strapazierfähige und wetterangepasste Kleidung tragen.

Leitung Ines Fehrmann.

 Die Tomate aus dem eigenen Garten, die Tomatensoße auf der Fertigpizza oder die mit Roter Beete gefärbten Gummibärchen – Gemüse gehört zu unserem Alltag. Die Kinder erforschen die Gemüsevielfalt fünf Tage lang vom Saatgut über den Anbau bis auf den Teller, verkosten Vielfalt und entdecken, wie viele Menschen auf der ganzen Welt etwas zu unserm Essen beitragen. Die jungen Forscher und Forscherinnen arbeiten unter fachlicher Anleitung, ausgestattet mit Forschungsmaterial und allen Sinnen. Mit Hilfe von Experimenten, praktischen Übungen, Kreativaufgaben, Geschichten und Spielen erkunden sie viele Gemüse-Geheimnisse. Die Kinder entscheiden demokratisch, wie das Programm ihren Wünschen gemäß angepasst werden soll.

Was ist genau Gemüse? Am Montag widmen sich die Kinder der Vielfalt von Gemüse, den Pflanzenteilen und Zubereitungen. Sie erkunden Gemüse-Anbau im Garten ebenso wie im Tropengewächshaus, beginnen Keimversuche und stellen kreative Gemüse-Kunstwerke her.

Was ist jetzt im Garten erntereif und was finden sie dort nicht, essen es aber sehr gerne?  Diese Frage steht am Dienstag im Mittelpunkt. Junge Forscher*innen begeben sich auf eine Gemüse-Weltreise, verfolgen Lebensmittel auf ihrer Reise um die Welt, machen sich auf die Jagd nach regionalem und leckerem Essen der Saison und probieren sich als Gemüse-Gärtner*innen.

Am Mittwoch gehen die kleinen Gärtner*innen auf Gemüse-Zeitreise im Lehr- und Lerngarten. Was haben Menschen in Deutschland eigentlich vor 5000 Jahren gegessen und was essen wir in Zukunft? Die Kinder erforschen, wie Menschen aus verschiedenen Ländern dazu beigetragen haben, dass unser Essen heute so vielfältig ist. Zudem geht es um verstecktes Gemüse – z.B. als Farbstoff in Gummibärchen oder Nudel. Können wir auch bunte Nudeln selbst herstellen?

Die Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und unserer Nahrung stehen am Donnerstag im Zentrum. Es geht um hübsche krumme Gurken und darum, welche Tomaten wohl die gesündesten für das Klima sind. Was ist klimafreundliche Ernährung, wie kann sie ein Genuss sein und gleichzeitig gesund und auch noch beim Zubereiten Spaß machen?

Am Freitag warten einige spannende Forschungsfragen, Küchengeheimnisse und Experimente auf die Kinder. Warum weinen wir beim Zwiebeln-schneiden, warum wird der Salat mit Dressing so schnell welk und was hat das Öl im Möhrensalat mit unserer Gesundheit zu tun?

 

Zwischen den Forschungsaufgaben und Aktionen ist Zeit, kreativ zu werden, kleine Quiz zu lösen und Spiele passend zum Thema zu machen. Um die anstrengende Forschungsarbeit durchzuhalten, gibt es eine gemeinsame Frühstückspause und den ein oder anderen kleinen Gemüse-Snack!

 

Eva-Maria Kohlmann und Catherina Merx (Kuratorinnen)

Bildungs- und Sammlungsmanagement

Universität Kassel, Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen/

Lehr- und Lerngarten Witzenhausen

Steinstraße 19                          37213 Witzenhausen

Tel. 05542 – 981231

Tropengewächshaus            www.tropengewaechshaus.de

Details

Start:
7. Juli 9:00
End:
11. Juli 13:15

Venue

Tropengewächshaus WIZ
Steinstr. 19
Witzenhausen, Hessen 37213 Deutschland
+ Google Map
View Venue Website