Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

9.12. Exkursion zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten in Kassel

9. Dezember 10:00 - 16:00

9.12.2023, 10 – 16 Uhr

Gemeinschaftliches Wohnen interessiert zunehmend mehr Menschen in allen Lebensphasen. Die wachsende Anzahl an Wohnprojekten zeigt, wie Menschen nachhaltig und nachbarschaftlich zusammenleben und sich dabei gegenseitig unterstützen können. Wir möchten Sie daher herzlich zu einer Exkursion zu den Wohnprojekten „Kassel im Wandel“ und „Gemeinsam ins Alter e.V.“  in Kassel einladen, um zwei Beispiele hautnah zu erleben und mehr über die Konzepte, Strukturen und den Alltag der Bewohner und Bewohnerinnen zu erfahren.

Datum: 9. Dezember 2023, 10:00-16:00

Treffpunkt: Wohnprojekt Kassel im Wandel, Sophie-Junghans-Straße 14, Kassel-Harleshausen. Der Treffraum wird ab Eingang ausgeschildert.

Die Anreise erfolgt individuell und ist gut mit ÖPNV möglich. Bei Bedarf können wir Sie für PKW-Fahrtgemeinschaften vernetzen, s.u.. Die Objekte sind barrierefrei.

ÖPNV: Regiotram 1 / 4) oder Bus 10 bis Kassel-Harleshausen, ab dort ca. 0,8 km/ 10 min Fußweg: zuerst wenige Meter nach Westen entlang der Wolfhager Straße, dann rechts „Zum Feldlager“ bis zur S. Junghans-Straße, dann links.

Programm:

10:00 Uhr – Treffpunkt und Begrüßung: Wir starten unsere Exkursion mit einem kurzen Kennenlernen im Projekt „Kassel im Wandel“ und einer kurzen Einführung in den Tag.

10:30 Uhr – Besuch des Wohnprojekts Kassel im Wandel„: Mitgründerin Eva Maria Gent wird uns das Konzept des seit Sommer 2023 existierenden Wohnprojektes vorstellen und wir werden Gelegenheit haben,  weitere Bewohnerinnen und Bewohner zu treffen, um mehr über ihre gemeinschaftlichen Werte, Ziele und das Zusammenleben zu erfahren. Mehr Informationen zu diesem Wohnprojekt finden Sie unter https://kassel-im-wandel.de/

  1. 12:30 Uhr – Mittagspause und anschließender Fußweg (1,1 km/ 15 min) oder Autofahrt: Gemeinsam werden wir zu Mittag essen in den Gemeinschaftsräumen von „Kassel im Wandel“ und die Gelegenheit für Austausch nutzen. Bitte bringen Sie ein eigenes Mittagessen mit. Geschirr, Besteck und heiße Getränke bekommen wir vor Ort.

13:30 Uhr – Besuch des Wohnprojekts „Gemeinsam ins Alter Kassel“: Unsere zweite Station befindet sich in der Distelbreite 4, nur ca 1 km entfernt. Das solidarische Wohnprojekt ist an die Bedürfnisse von Menschen in der zweiten Lebenshälfte angepasst. Mitgründerin Bettina Schau wird uns eine Führung durch die gemeinschaftlichen Räume geben, und wir werden mehr über ihre Organisationsstruktur und das Gemeinschaftsleben erfahren. Mehr Informationen zu diesem Wohnprojekt finden Sie unter https://giakassel.de/

15:30 Uhr – Abschlussgespräch und Erfahrungsaustausch: Nach den Besuchen werden wir zu einem gemütlichen Abschlussgespräch in den Gemeinschaftsräumen von „Gemeinsam ins Alter“ zusammenkommen, bei dem wir unsere Eindrücke und Erfahrungen teilen können. Wir freuen uns auf angeregte Diskussionen und den Austausch von Gedanken und Ideen.

16:00 Uhr – Ende der Exkursion

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser spannenden Exkursion teilzunehmen und gemeinsam mit uns diese inspirierenden Wohnprojekte zu erkunden. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 8.12.2023, 12 Uhr per E-Mail an karin.walther@reallabor-wmk.de mit dem Betreff „Anmeldung Exkursion Wohnprojekte“. Bei Nachfragen erreichen Sie uns unter 0176 10 20 55 43.

Bitte geben Sie per Email auch an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit mit PKW anbieten bzw. suchen und ab/nach wo. Wenn Sie dies tun, erlauben Sie uns damit automatisch, Ihre Emailadresse andere passende Mitfahrgelegenheit Suchende/Bietende zur Kontaktaufnahme weiter zu geben.

Wir freuen uns auf einen lehrreichen und bereichernden Tag mit Ihnen!

Mit herzlichen Grüßen,

Gudrun Lang, Birgit Elbracht (Ev. Familienbildungsstätte – MGH Werra Meißner),

Claudia Schwalm, Jana Beck (Fachbereich Soziales und Senioren des Werra-Meißner-Kreises)

Robin Dirks, Karin Walther (Reallabor kooperatives Wirtschaften im Werra-Meißner-Kreis)

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Claudia Schwalm

Fachbereich 6 Soziales und Senioren

Fachdienst 6.3 Hilfe zur Pflege, Seniorenberatung und Planung

Fachgebiet 6.3.4 Altenhilfeplanung

Werra-Meißner-Kreis – Der Kreisausschuss

 

Kontaktdaten: Honer Straße 49, 37269 Eschwege
Tel.: 05651 302-4433
Fax: 05651 302-1439
E-Mail: claudia.schwalm@werra-meissner-kreis.de

Details

Datum:
9. Dezember
Zeit:
10:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags: