
Kinoprogramm ab 27.3. Capitol Kino WIZ
27. März - 2. April

Liebe Freundinnen und Freunde des Capitol Kinos Witzenhausen, unser neuer Film der Woche ist „The last Showgirl“: Unter der Regie von Gia Coppola erwartet Sie ein Film über die Glamourwelt der Bühne, die über Jahrzehnte Shelleys Leben bestimmt hat und die sich dem Ende neigt. Als nach über dreißig Jahren ihre Show in Las Vegas abgesetzt wird, steht das in die Jahre gekommene Showgirl Shelley (Pamela Anderson) vor großen Herausforderungen: Sie muss nicht nur ihre berufliche Zukunft als Tänzerin neu definieren, sondern auch die Beziehung zu ihrer entfremdeten Tochter Jodie retten, die stets darunter gelitten hat, dass für ihre Mutter Shelley die Karriere immer an erster Stelle gestanden hat. Shelleys beste Freundin wird überragend gespielt von Jamie Lee Curtis. Musik von Andrew Wyatt. „Könige des Sommers“: Der junge und lebensfrohe Totones verbringt seine Tage am liebsten unbeschwert mit seinen Freunden, beim Tanzen und Flirten. Doch das ändert sich abrupt, als er plötzlich für seine jüngere Schwester und den heruntergekommenen elterlichen Hof im französischen Jura verantwortlich wird. Um den Lebensunterhalt zu sichern, entwickelt Totone einen ehrgeizigen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen und den prestigeträchtigen Wettbewerb gewinnen. Totones Weg zur Goldmedaille wird zu einer Geschichte über Verantwortung, Zusammenhalt und die unerschütterliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft. „Heldin“, der Film über eine Pflegekraft im Alltagsstress, läuft weiter in unserem Programm: Im Mittelpunkt steht eine junge Pflegefachfrau, deren Dienst in einem Krankenhaus allmählich außer Kontrolle gerät. Das Werk wurde im Februar 2025 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin (Berlinale) uraufgeführt. Der Film wurde inspiriert durch das Buch „Unser Beruf ist nicht das Problem: Es sind die Umstände (…)“ von Madeline Winter (2020). Im „Seniorenkino“ diese Woche sehen Sie „Thelma – Rache war nie süßer“, wie sich eine rüstige Rentnerin rächt, die durch den Enkeltrick Alles verloren hat und das nicht auf sich sitzen lassen will. Ab 14 Uhr gibt es wie immer Kaffee und Kuchen. Eintritt: 7 Euro. „Der besondere Film“ dieser Woche ist „Die leisen und die großen Töne“: Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt. Ein ernstes Thema, aber kein schwermütiger Film über eine besondere Beziehung zweier Brüder. Für unsere jüngeren Kinofans und in dieser Woche als Oscar – Gewinner am Start ist „Flow“ als bester animierter Spielfilm. Eine Katze erwacht in einem von Wasser überfluteten Universum, in dem jegliches menschliche Leben verschwunden zu sein scheint. Sie findet Zuflucht auf einem Boot mit einer Gruppe anderer Tiere. Doch die Verständigung mit ihnen erweist sich als eine noch größere Herausforderung als die Überwindung ihrer Angst vor dem Wasser. Alle müssen nun lernen, ihre Unterschiede zu überwinden und sich an die neue Welt anzupassen, die vor ihnen liegt. „Ein Mädchen namens Willow“ könnt ihr weiterhin sehen. Unhsere Empfehlung bleibt „KIKIs kleiner Lieferservice“über die junge, kluge Hexe Kiki, die schon als kleines Mädchen ihrer Familie entflieht – so wie es die Tradition besagt. Sie geht in eine fremde Stadt, um sich selbst zu beweisen. Dort eröffnet sie einen eigenen Lieferservice, der schnell Erfolge feiert. Das liegt natürlich auch an Kikis Fähigkeit zu fliegen, was ihrer Firma den speziellen Touch verleiht. Als sie sich dann noch in den jungen Tomb verliebt, scheint ihr Leben perfekt. In den „SchulKinoWochen Hessen 2025“ gibt es diese Woche „Das fliegende Klassenzimmer“, „Dancing Queen“, „Sonne und Beton“ und „Radical – Eine Klasse für sich“. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Bis bald im Kino, Ulrike Schuhmacher und das gesamte Capitolteam |
Filmprogramm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Die leisen und die großen Töne | 104 min – FSK: ab 0 |
---|---|
Eintrittspreis: 8,00 Euro. Ermäßigt: 7,00 Euro
Regie: Emmanuel Courcol Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen… (Quelle: Verleih) |
Ein Mädchen namens Willow | 94 min – FSK: ab 0 |
---|---|
Eintrittspreis: 8,00 Euro. Ermäßigt: 7,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre: 6,00 Euro
Regie: Mike Marzuk Ein magisches Abenteuer bricht an: Als Willow sich eines Tages tief in den geheimnisvollen Wald hineinwagt, den sie von ihrer Großtante Alwina geerbt hat, ahnt sie nicht, was sie dort erfährt: Willow ist eine Hexe! Um jedoch ihre ganze Hexenkraft des Feuers zu entfachen, muss sie zunächst drei weitere Junghexen ausfindig machen. Gelingt es Willow, die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde zu vereinen? Ein Mädchen namens Willow erzählt nicht nur von ganz viel Magie, sondern auch von Freundschaft, Zusammenhalt und davon, wie schützenswert unsere Natur ist. |
Heldin | 92 min – FSK: ab 6 |
---|---|
Eintrittspreis: 9,50 Euro. Ermäßigt: 8,50 Euro. Kulturticket: 6,50 Euro
Regie: Petra Biondina Volpe Krankenpflegerin Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität in der Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres oft schwer kalkulierbaren Alltags sieht das meist anders aus. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, ist auf der voll belegten, ohnehin chronisch unterbesetzten Station eine Pflegekraft ausgefallen. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter (Lale Yavas) und einen alten Mann (Urs Bihler), der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten (Jürg Plüss) mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. |
Könige des Sommers | 93 min – FSK: ab 12 |
---|---|
Eintrittspreis: 10,00 Euro. Ermäßigt: 9,00 Euro. Kulturticket: 7,00 Euro
Regie: Louise Courvoisier Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Immerhin winken dem Jahrgangssieger außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Unterstützt wird Totone von seinen Freunden, seiner Schwester und von seiner großen Liebe Marie-Lise. Auch wenn die nicht immer ganz exakt in die fragwürdigen Methoden von Totone eingeweiht ist. (Quelle: Verleih) |
Kikis kleiner Lieferservice | 108 min – FSK: ab 0 |
---|---|
Eintrittspreis: 8,00 Euro. Ermäßigt: 7,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre: 6,00 Euro
Regie: Hayao Miyazaki Bei Hexen ist es Brauch, dass sie sich in ihrem dreizehnten Lebensjahr aufmachen und ein Jahr in einer Fremden Stadt verbringen um Erfahrungen zu sammeln, also macht sich auch Kiki auf den Weg. Die Ernsthaftigkeit ihrer Reise, auf die sie sich in Begleitung ihres scharfzüngigen schwarzen Katers Jiji begibt und die nach einem rauen Abflug auf dem Besenstiel unglaublich schöne Blicke auf die vorbeirauschende Landschaft offenbart, wird Kiki allerdings erst richtig bewusst, als sie sich in einer Stadt wiederfindet, die ganz offensichtlich zu groß für sie ist, und in der sie keine Freunde und keine Bleibe hat. Mit Hilfe der jovialen schwangeren Bäckerin Osono gründet Kiki aber bald ein Lieferservice, der sich ganz auf ihre einzige Fertigkeit – dem Fliegen auf dem Besenstiel – aufbaut. Doch eines Tages scheint sie genau diese Fähigkeit zu verlassen. |
The Last Showgirl | 90 min – FSK: ab 12 |
---|---|
Eintrittspreis: 11,00 Euro. Ermäßigt: 10,00 Euro
Seit 30 Jahren steht Shelly (Pamela Anderson) in der „Razzle Dazzle Show“ Abend für Abend in Las Vegas als Tänzerin auf der Bühne. Die Vorstellungen, die Kostüme und ihre Showgirl-Ersatzfamilie sind ihr ein und alles. Als das Aus der Show verkündet wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Mit ihrer besten Freundin, der Cocktail-Kellnerin Annette (Jamie Lee Curtis), versucht Shelly, die letzten Tage bis zur finalen Show mit Würde zu überstehen. Auf einmal mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, nimmt Shelly Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) auf, die sie vor sehr vielen Jahren weggegeben hat, und versucht, die vernachlässigte Beziehung zu retten. Und dann sitzt Hannah eines Tages im Publikum … (Quelle: Verleih) |
Thelma – Rache war nie süßer | 99 min – FSK: ab 12 |
---|---|
Eintrittspreis: 7,00 Euro
Ab 14 Uhr gibt es Kaffee & Kuchen Regie: Joshua Margolin Mit dieser Oma muss man rechnen. Als die temperamentvolle 93-jährige Thelma auf einen Telefonbetrüger reinfällt, schreckt sie vor nichts zurück, um sich zurückzuholen, was ihr gehört. Auf ihrer waghalsigen Verbrecherjagd kommen allerhand Spionagetechniken zum Einsatz, die zwar nicht mehr ganz zeitgemäß, aber immer noch absolut wirkungsvoll sind. (Quelle: Verleih) |
Flow | 89 min – FSK: ab 6 |
---|---|
Eintrittspreis: 9,00 Euro. Ermäßigt: 8,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre: 7,00 Euro
Eine kleine Katze flieht vor einer riesigen, alles überschwemmenden Flut und rettet sich in ein Segelboot. Nach und nach finden weitere Tiere in dem Boot Schutz, erleben Abenteuer und werden Freunde. Sie können nicht sprechen und verstehen sich doch, in einer überfluteten Welt ohne Menschen. Die schlaue Katze, ein eitles, diebisches Äffchen, ein gutmütig-verspielter Hund, ein stolzer Sekretärvogel und ein schläfriges Wasserschwein. So unterschiedlich sie in ihren Charakteren und Bedürfnissen sind – im entscheidenden Moment rücken sie zusammen. (Quelle: Verleih) |
The Last Showgirl OmU | 90 min – FSK: ab 12 |
---|---|
Eintrittspreis: 11,00 Euro. Ermäßigt: 10,00 Euro
Seit 30 Jahren steht Shelly (Pamela Anderson) in der „Razzle Dazzle Show“ Abend für Abend in Las Vegas als Tänzerin auf der Bühne. Die Vorstellungen, die Kostüme und ihre Showgirl-Ersatzfamilie sind ihr ein und alles. Als das Aus der Show verkündet wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Mit ihrer besten Freundin, der Cocktail-Kellnerin Annette (Jamie Lee Curtis), versucht Shelly, die letzten Tage bis zur finalen Show mit Würde zu überstehen. Auf einmal mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, nimmt Shelly Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) auf, die sie vor sehr vielen Jahren weggegeben hat, und versucht, die vernachlässigte Beziehung zu retten. Und dann sitzt Hannah eines Tages im Publikum … (Quelle: Verleih) |