21.-26.2. Helfi-Tage Schwalbenthal – Meissner
21. Februar - 26. Februar
Hallo ihr Lieben!
Ein bisschen spontan und trotzdem schön planen wir unsere Helfi-Tage im Schwalbi:
Fünf bis sechs Tage zum gemeinsamen Werkeln, verschönernden Gestalten, Holz Kleinmachen, (Kennen-)Lernen, Vernetzen, Natur Genießen, lecker Essen und Entspannen!
Wenn ihr dabei sein möchtet, schreibt uns doch so früh wie möglich, an welchen Tagen ihr gern mit wie vielen Menschen dabei wärt, was euch wichtig ist und was ihr braucht, um euch wohl zu fühlen, an: gemeinsam_mehr_erreichen@riseup.net
Was soll konkret angegangen werden?
Wir wollen Wände spachteln und streichen, Fußboden verlegen, Fenster abdichten, Moskitonetze anbringen, Waschbecken anschliessen, wenn wir genügend Leute sind, eine schwere Maschine aus dem ersten Stock der Scheune nach unten schaffen, und wenn das Wetter angenehm dafür ist, einen gefällten Baum weiter zerlegen und die Terrasse herrichten, Feuerholz machen, die öffentlichen Toiletten schöner gestalten und einen Wickelplatz einrichten, kleine handwerklich-kreative Tätigkeiten wie Ablagen an Hochbetten schaffen oder Lampen(schirme) bauen.
Ideen und nach Absprache Umsetzungen zur Verschönerung sind auch sehr willkommen.
Und was ist das Schwalbi eigentlich?
Das Schwalbi ist ein ehemaliger Gasthof und ein noch ehemaligeres Bergamt mitten im Wald am „Hohen Meißner“ in Nordhessen. Es stand einige Jahre leer und wurde von uns wiederbelebt, um Platz für ein neues commonsorientiertes Kommuneprojekt (https://hemen.schwalbenthal.org) zu bieten, für ein nichtkommerzielles Seminar- und Gästehaus, ein (wenn möglich) tauschlogikfreies Café (https://www.schwalbenthal.org/) als sozialen Veranstaltungs- und Begegnungsort für die Region sowie weitere Projektchen, die mit den künftigen Kommunardis noch einziehen werden. Ziel und Zweck des Ganzen ist einen weiteren Ort zu schaffen, von wo aus wir uns für die Chance auf ein gutes Leben für alle einsetzen und die gesellschaftlichen Prozesse unterstützen, die dafür notwendig sind. Angesichts furchterregender aktueller Entwicklungen und Zukunftsprognosen geht es aber auch darum, eine resiliente Gemeinschaft zu gründen, die den zukünftigen Herausforderungen besser gewachsen ist, als eine individuelle Lebensweise.
Genauer haben wir es auf der Kommune Homepage (s. o.) beschrieben.
Jedenfalls sind bis zur Wiedereröffnung des Seminar- und Gruppenbereichs, der vor allem politischen Gruppen, Bildungsveranstaltungen und Workshops ein guter Raum sein soll, noch ein paar Baumaßnahmen nötig und wir können Unterstützung dabei wirklich gut gebrauchen!
Großes handwerkliches Vorwissen ist nicht nötig, aber auch willkommen (bitte gern vorher mitteilen, zur besseren Planung).
Wie kann übernachtet und was sollte mitgebracht werden?
Einige Gästezimmer sind schon für eine bis drei Personen hergerichtet, inkl. Bettzeugs. Handtücher und Wärmflaschen gibt es auch.
Wer Arbeitskleidung unkompliziert mitbringen kann, ist herzlich eingeladen, das zu tun. Wir haben aber auch einiges da und die Waschmaschine funktioniert auch bestens. 🙂
Essen, Repro & Orga
Das Essen wird vegan/ ggf. freegan mit Kennzeichnung sein und wir bemühen uns um Nachhaltigkeit, was seine Herkunft, Produktion und Transport angeht. Wenn ihr entsprechendes mitbringen möchtet: Gern!
Sämtliche Reproaufgaben wollen wir gemeinsam tragen und in täglichen Runden verteilen.
Ansonsten soll es nicht zwingend einen festen Tagesablauf geben, sondern bedürfnisorientiert und in gegenseitiger Rücksichtnahme geschaut werden, wann wer was am besten macht.
Bei Fragen oder Anmerkungen schreibt uns doch auch gern.
Wir sind neugierig und gespannt und freuen uns sehr auf euch!