Author: Klaus

Hausprojekt ZundA braucht für den Ausbau Direktkredit-Unterstützung

Das Hausprojekt in Witzenhausen „ZundA“ sammelt für die nächste Runde Direktkredite – diesmal um die Finanzierung für den Ausbau der oberen Etagen zu finanzieren. Damit noch mehr Platz für Politik, Kultur und solidarisches Wohnen in der Witzenhäuser Innenstadt entsteht und langfristig erhalten bleibt!Wenn du ein bisschen Geld übrig hast, das du uns für eine Zeit leihen kannst, freuen wir uns...

Bäcker*in gesucht – SoLaWi Höhberg Kollektiv

Solidarische Landwirtschaft Höhberg Kollektiv sucht Bäcker*in Einstieg ab Juli 2025 möglich (spätestens Oktober) ca. 12 Std/Woche mit Option auf Ausbau Wir, das Höhberg Kollektiv, bewirtschaften in Oberrieden (Nordhessen) einen kleinen ökologischenGemischtbetrieb im Rahmen einer Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi). Unser Team besteht aus 10Menschen, die gemeinsam Gemüse, Brot, Milch- und Fleischprodukte für unsere Mitglieder erzeugen –solidarisch, biologisch und kollektiv organisiert.Für den Bereich...

Die Bhagavadgita Teil 15 – kritisch betrachtet von Rahimo Täube

Hallo, Ihr lieben Leute, Hier kommt Teil 15 meiner kritisch kommentierten Bhagavadgita-Übersetzung: Krishna beschreibt hier die drei Formen unserer Lebensenergie, die drei gunas: Eifer/Erregung, Trägheit/Dumpfheit und Harmonie/Ausgewogenheit. Diese Typenlehre erscheint mir heute noch aktuell, fast wie eine Schilderung heutiger gesellschaftlicher Daseinsformen. Erhellung beim Lesen wünscht mit herzlichen Grüßen Rahimo

Stellenausschreibung in entstehender Gemüse & Saatgut-Gärtnerei bei Witzenhausen

Wer wir sindDie gerade gegründete Saatgut-Gärtnerei in Witzenhausen-Dohrenbach ist Teil des teilsam-Netzwerks, mit dem bundesweit eine Saatgut-Solawi für Solawis entsteht (www.teilsam.de). So wie bei Solawis viele Menschen solidarisch den Anbau des Gemüses finanzieren, finanzieren mit teilsam viele Solawis und andere Gemüsebaubetriebe den Anbau von etwas sehr Substantiellem für uns alle: samenfestes Saatgut. Und einer von aktuell zwei dieser Betriebe hierfür...

Crowdfunding für 200 weitere Gehölze

Liebe UnterstützerInnen, liebe Interessierte, liebe FreundInnen des Projekts, das war dann doch überraschend, als Ende März auf der Agrarminister-Konferenz die Erhöhung der Agroforst-Förderung in der Ökoprämie 3 angekündigt wurde: Von 200 €/ha soll sie auf 600 €/ha erhöht werden. Zwar sind das erstmal sehr gute Neuigkeiten, aber warum diese Erhöhung allein nicht ausreicht, um Agroforstwirtschaft in die Breite zu bringen,...

Die Bhagavadgita Teil 14 – kritisch betrachtet von Rahimo Täube

Hallo, Ihr lieben Leute, hier kommt Teil 14 der kritisch kommentierten Bhagavadgita-Übersetzung von Rahimo. Ihr lieben Leute, heute schreibe ich Euch im Namen von Rahimo. Lesenswert ist besonders die Argumentation des „Anderen Arjunas“, der irdische soziale Bindungen als wichtig erachtet und sie nicht für einen über allem stehenden Gott opfern will. In diesem SinneNamasté Brigid Sylvia Täube www.blicki.de

Anteil gegen Mitarbeit zu vergeben! – SoLaWi Höhberg Kollektiv

Wir, das Höhberg Kollektiv, bewirtschaften seit 2022 einen kleinen ökologischen Gemischtbetrieb als Solidarische Landwirtschaft (www.hoehberg-kollektiv.de). Unser Kollektiv, bestehend aus 10 Menschen, produziert Gemüse, Brot, Milch- und Fleischprodukte für die Mitglieder der SoLaWi. Die Gemüsegärtnerei haben wir hier am Standort neu aufgebaut und starten im April in unsere dritte Saison. Unser Hof liegt in Oberrieden (Nordhessen, 8km von Witzenhausen entfernt) und...